Palettentransportsystem STANDARD
Zur Zwischenbeförderung an Montagelinien vorgesehen. Der Montagebauteil wird auf einem Träger auf zwei flachen parallellaufenden Fördergurten getragen. In den einzelnen technologischen Schritten kann der Träger mit dem Bauteil mit hoher Präzision gestoppt werden, wobei die Bänder unter dem Träger gleiten und die Träger untereinander keine Positionsverbindung haben (unabhängige Bewegungen).

Eigenschaften I
-
Vor jedem technologischen Arbeitsgang kann eine Warteschlange von mehreren Trägern angeordnet werden, wodurch eine Ausgleichsreserve zur Deckung der Ungleichmäßigkeit des Prozesstaktes gebildet werden kann
-
das Bedienpersonal ist nicht gezwungen, einen festen Maschinentakt einzuhalten
-
Verwendung von bestehenden Teilen des Fördersystems bei der Umstellung auf eine neue Produktion

Eigenschaften II
-
Durch den Wechsel der Träger können an einer Montagelinie typenähnliche Produkte montiert werden oder der technologische Fluss kann verzweigt werden
-
Jeder Träger kann im eigenen Speicher Daten aus den einzelnen technologischen Arbeitsgängen aufbewahren
-
und auf der Grundlage dieser Informationen kann er beispielsweise fehlerhafte Stücke aussortieren und diese nach einer Reparatur wieder zurückgeben
-
Die einzelnen Stationen des PTS-Systems können schrittweise durch Einzweckanlagen ergänzt werden, wodurch eine vollautomatische Produktion entsteht
Grundparameter
Abmessungen des Trägers ab
240 x 240 mm
30 kg
9 - 12 - 15 - 18 m/min
0,4 - 12 m
150 kg
3 000 N
Abmessungen des Trägers ab
640 x 640 mm
50 kg
9 - 12 - 15 - 18 m/min
Länge des Förderers*
0,4 - 12 m
150 kg
3 000 N
Beispiele des Layouts der Montagelinie
Durch die Flexibilität des Transportsystems ist jede Montagelinie den kundenspezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung angepasst.

Lineare Montagelinie
Der Träger kehrt (nach Passieren der ganzen Bahn und Entnahme des Endproduktes aus dem Träger) mittels Aufzügen und des unteren Förderers wieder zum Anfang der Montage zurück.

Kreisförmige Montagelinie
Mit Hilfe von vier Förderern und vier verschiebbaren Stationen wird ein Kreis gebildet, in dem die einzelnen technologischen Arbeitsgänge hintereinander folgen.

Kreisförmige Montagelinie mit parallellaufenden Montagezweigen
Diese Anordnung verfügt über einige zusätzliche Möglichkeiten gegenüber der klassischen kreisförmigen Montagelinie: Reparieren oder Aussortieren von Ausschussteilen oder es können in der Anlage mehrere Produkttypen zirkulieren, die in verschiedenen Zweigen anhalten.
Kataloge mit Profilen und Zubehör
Online-Werkzeuge zur Vereinfachung und effektiven Arbeit mit unserem Aluminium-Konstruktionssystem.
Fachberatung
Unsere professionellen technischen Handelsvertreter beantworten gerne alle Ihren Fragen.